Ökonom

Ökonom
Ökonom:
Die heute nur noch selten gebrauchte Bezeichnung für »Landwirt, Verwalter ‹landwirtschaftlicher Güter›«, die in der DDR aber in der Bedeutung »Wirtschaftswissenschaftler; Fachmann auf dem Gebiet der Ökonomie« verwendet wurde und in dt. Texten seit dem Beginn des 17. Jh.s bezeugt ist, wurde aus lat. oeconomus entlehnt, das seinerseits aus griech. oiko-nómos »Haushalter, Verwalter, Wirtschafter« übernommen ist.
Dies ist eine Bildung aus griech. oīkos »Haus; Haushaltung« (vgl. Ökumene) und griech. -nómos »verwaltend; Verwalter (in Zusammensetzungen)« (vgl. ...nom).
Sehr gebräuchlich hingegen sind heute die dazugehörigen Wörter Ökonomie »Wirtschaft; Wirtschaftlichkeit; sparsame Lebensführung« (16. Jh., zunächst im Sinne von »Haushaltsführung«; aus lat. oeconomia »gehörige Einteilung« < griech. oikonomía »Haushaltung, Verwaltung«) und ökonomisch »haushälterisch, wirtschaftlich, sparsam« (17. Jh.; nach lat. oeconomicus < griech. oiko-nomikós »die Hauswirtschaft betreffend; geschickt in der Haushaltsführung, wirtschaftlich«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ökonom — (v. gr.), 1) s. Oeconomus; 2) Landwirth, bes. der gebildetere, welcher sein Fach wissenschaftlich erlernt hat; daher ein Rittergutsbesitzer, welcher sein Gut selbst, bewirthschaftet; auch Pachter, Verwalter etc. Vgl. Ökonomie 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ökonōm — (griech.), Hausverwalter, Wirtschafter; Landwirt, besonders ein ein größeres Gut bewirtschaftender …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ökonom — Ökonōm (grch.), Hausverwalter; Landwirt; Ökonomīe, Haushaltung; Landwirtschaft; Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit; zweckmäßige Einrichtung. Polit. Ökonomie, s.v.w. Nationalökonomie, s. Volkswirtschaftslehre. Ökonōmisch, wirtschaftlich; sparsam.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ökonom — Als Wirtschaftswissenschaftler (auch Ökonom) bezeichnet man in der Regel eine Person, die das Studium der Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen hat und/oder im universitären, staatlichen oder priwatwirtschaftlichen Bereich als Ökonom arbeitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonom — Wirtschaftswissenschaftler; Volkswirtschaftler; Wirtschafter * * * Öko|nom 〈m. 16〉 1. Wirtschaftswissenschaftler 2. 〈veraltet〉 2.1 Landwirt, Gutsverwalter 2.2 Hausverwalter [<grch. oikonomos „Hausverwalter“] …   Universal-Lexikon

  • Ökonom (Begriffsklärung) — Ökonom bezeichnet: allgemein einen Wirtschaftswissenschaftler den Wirtschaftsleiter und Vermögensverwalter einer römisch katholischen Ordensgemeinschaft, siehe Generalökonom historisch einen Landwirt historisch einen Guts oder Hausverwalter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonom, der — Der Ökonōm, des en, plur. die en, aus dem Griech. und Lat. Oeconomus, eine jede Person männlichen Geschlechtes von Seiten der Hauswirthschaft betrachtet, d.i. so fern sie sich beschäftiget zeitliches Vermögen zu erwerben und das Erworbene zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ökonom. — Ökonometrie EN econometry …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • ökonom. — ökonometrisch EN econometric …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Økonom — 1. Husholder. 2. Videnskabsmand, der dyrker økonomi 3. Sparsommelig person …   Danske encyklopædi

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”